TitelseiteJohann Gottlieb Graun (1701/02–1771)
Trio c-Moll

für zwei Violinen und Basso, Berlin ca. 1760

Vorwort (Beginn) Besprechungen Beispielseite CDs 2. Beispielseite Errata / Addenda English version

Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2025-06, Einführung: Michael O'Loghlin, Generalbassaussetzung: Dankwart von Zadow, Quelle: D-DS Mus.ms 364/2 etc.

Bestellinformation

G457Johann Gottlieb Graun, Trio c-Moll, für zwei Violinen und Basso, Berlin ca. 1760, GraunWV Av:XV:19, 2V+Bc, Partitur, Partitur mit Aussetzung, 3 Stimmen, 72 S., ISMN 979-0-50174-457-219,80 €

Beschreibung

Dieses Trio ist nach übereinstimmendem Urteil vieler Kenner eines der schönsten der Gebrüder Graun. Das wird auch im 18. Jahrhundert so gewesen sein, denn dieses Trio ist in nicht weniger als sieben handschriftlichen Kopien überliefert. Michael O’Loghlin schreibt in seiner Einführung über den ersten Satz, Adagio , „Die Einleitungen sind imitativ, und mit fünf vollen Takten ist das Thema lang und komplex, mit mehreren motivischen Elementen.“ Nicht zuletzt wegen seiner Tonart c-Moll, seiner Chromatik und seiner Kontrapunktik steht es gleichwertig neben dem Trio aus dem Musikalischen Opfer , es ist allerdings eindeutig nicht für Flöte und Violine, sondern für zwei Violinen gedacht. Für Spieler, die in der Musik des 18. Jahrhunderts zu Hause sind, ist es von mittlerem Schwierigkeitsgrad.

Besprechungen / Reviews

CDs

Errata / Addenda

Vorschau