TitelseiteCarl Friedrich Abel (1723–1787)
Sechs Quartette op. 8

für zwei Violinen, Viola und Violoncello

Vorwort (Beginn) Besprechungen Beispielseite CDs 2. Beispielseite Errata / Addenda English version

Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2025-06, Quelle: Druck von Robert Bremner, London 1769

Bestellinformation

G455Carl Friedrich Abel, Sechs Quartette op. 8, für zwei Violinen, Viola und Violoncello, AbelWV D1–6, Partitur, 2V+Va+Vc, Partitur mit Einführung, 68 S., ISMN 979-0-50174-455-829,80 €
G456Carl Friedrich Abel, Sechs Quartette op. 8, für zwei Violinen, Viola und Violoncello, AbelWV D1–6, Stimmensatz, 2V+Va+Vc, 4 Stimmen, 104 S., ISMN 979-0-50174-456-539,80 €

Beschreibung

Carl Friedrich Abels Quartette op. 8 wurden im Jahr 1769 in London gedruckt. Abel war zu der Zeit einer der führenden Musiker in England und hatte dort bereits achtzehn viel beachtete Sinfonien und zahlreiche Trios und Sonaten veröffentlicht, aber noch keine Quartette. Diese sechs Quartette, die für die klassische Streichquartett-Besetzung gedacht sind, sind Abels erste Werke dieses Genres. Sie bestehen jeweils aus drei Sätzen nach dem Muster Schnell-Langsam-Schnell, wobei die langsamen Mittelsätze besonders eindrucksvoll sind. Die vier Stimmen sind gleichberechtigt mit zahlreichen Imitationen untereinander, aber es gibt auch homophone Abschnitte, und die erste Violine spielt oft die Hauptrolle als Träger von eingängigen Melodien. Von diesen Quartetten gab es im 18. Jahrhundert in den Ländern Europas eine Vielzahl von Nachdrucken und Abschriften, was deutlich zeigt wie gerne diese Stücke musiziert wurden. Wir freuen uns, dass wir diese Quartette dank einer Unterstützung durch den Kulturfonds der VG Musikedition heutigen Musikern wieder zugänglich machen können.

Besprechungen / Reviews

CDs

Errata / Addenda

Vorschau