Jean-Baptiste Quentin
(vor 1700 – ca. 1767)
Sieben Quartette
für Traversflöte/Violine, Violine, Viola da Gamba und Basso continuo
Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2024-02, Quelle: Drucke Paris 1737–1748
Bestellinformation
G433 | Jean-Baptiste Quentin, Sieben Quartette, Nr. 1 F-Dur op. 8,4 und Nr. 2 A-Dur op. 15,3, Fl/V+V+VdG+Bc, Partitur, 4 Stimmen, 64 S., ISMN 979-0-50174-433-6 | 21,50 € |
G434 | Jean-Baptiste Quentin, Sieben Quartette, Nr. 3 A-Dur op. 9,5 und Nr. 4 D-Dur op. 11,4, 2V+VdG+Bc, Partitur, 4 Stimmen, 64 S., ISMN 979-0-50174-434-3 | 21,50 € |
G435 | Jean-Baptiste Quentin, Sieben Quartette, Nr. 5 E-Dur op. 10,3 und Nr. 6 A-Dur op. 12,1, 2V+VdG+Bc, Partitur, 4 Stimmen, 60 S., ISMN 979-0-50174-435-0 | 21,50 € |
G436 | Jean-Baptiste Quentin, Sieben Quartette, Nr. 7 A-Dur op. 17,3, 2V+V/VdG+Bc, Partitur, 5 Stimmen, 72 S., ISMN 979-0-50174-436-7 | 21,50 € |
Beschreibung
Jean-Baptiste Quentin le Jeune war ein französischer Geiger und Komponist des 18. Jahrhunderts, den ein umfangreiches Kammermusikschaffen auszeichnet. Neben zahlreichen Violinsonaten und Trios veröffentlichte er in der Zeit von 1737 bis 1748 auch sieben Quartette. Die Besetzung ist unterschiedlich. Während die ersten beiden Stimmen für Violinen oder Flöten sind, ist die dritte Stimme für Viola da Gamba vorgesehen. Letzteres ist das Besondere an diesen Quartetten. Mit geringfügigen Änderungen kann diese Stimme allerdings auch auf der Viola gespielt werden. Die Musik Quentins hat eingängige Melodien, ist abwechslungsreich und harmonisch interessant. Sie ist in Frankreich beheimatet, zeigt aber einen deutlichen italienischen Einfluss. Die lebhafte Bassstimme, die ausführlich beziffert ist, bildet ein tragendes Fundament. Die Stücke sind von mittlerem Schwierigkeitsgrad und laden zum Musizieren ein.
Besprechungen / Reviews
TIBIA, Juni 2024
[Portal für Holzbläser www.moeck.com/tibia]
"Entscheidend für die Bedeutung dieser
Neuedition bei Güntersberg ist die ausnehmend hohe Qualität der
Kompositionen. Es handelt sich hier um kammermusikalische
Meisterwerke, die denen Telemanns in keiner Weise nachstehen."
vollständige Besprechung complete review
ESTA Nachrichten 92, Oktober 2024
[European String
Teachers Association www.esta-de.de]
"Die Ausgaben sind hervorragend gestaltet
..."
vollständige
Besprechung complete review
VdGSA News - Fall 2024
[Newsletter for members of the
Viola da Gamba Society of America www.vdgsa.org.]
"Leonore and Günter von Zadow are again to
be applauded for bringing such wonderful music to light … I encourage
you to check them out."
vollständige Besprechung complete
review
CDs
Errata / Addenda
[20.03.24] G434 Titelseiten
G434, Quartett Nr. 4 ist in
D-Dur (nicht d-Moll). Wir danken Bettina Hoffmann.