TitelseiteWilliam Young (?–1662)
Zwei Triosonaten für Violine, Viola da Gamba und Basso continuo

Sonata I d-Moll und Sonata II C-Dur

Vorwort Besprechungen Beispielseite CDs 2. Beispielseite Errata / Addenda English version

Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2023-11, Generalbassaussetzung: Dankwart von Zadow, Quelle: GB-DRc D2, Nr. 21 und 23

Bestellinformation

G413William Young, Zwei Triosonaten für Violine, Viola da Gamba und Basso continuo, Sonata I d-Moll und Sonata II C-Dur, V+VdG+Bc, Partitur, 2. Partitur mit Aussetzung, 3 Stimmen, 40 S., ISMN 979-0-50174-413-816,80 €

Beschreibung

Von William Young sind in der Durham Cathedral Library in Großbritannien drei Triosonaten für die Besetzung Violine, Viola da Gamba und Basso continuo überliefert, von denen wir in dieser Edition zwei veröffentlichen. Young war ein äußerst angesehener englischer Komponist und Gambist, der ab 1650 in Innsbruck gelebt hat. Man nimmt an, dass diese Sonaten noch aus Youngs Zeit in England stammen. Sie unterscheiden sich vom Typ der italienischen Triosonate durch den Einsatz der Viola da Gamba als zweites Soloinstrument, dessen akkordisches Spiel die Kluft zwischen Violine und Bass überbrückt und damit zu einer größeren Klangfülle führt. Weitere Triosonaten dieser Art finden wir in der gleichen Quelle, so zum Beispiel eine Sonate von Johann Michael Nicolai, siehe Sonata 14, Güntersberg G327.

Besprechungen / Reviews

CDs

Errata / Addenda

[14.03.24] G413 Bertali
Nach Fertigstellung dieser Edition haben wir erfahren, dass es von der Sonata I im Partiturbuch Ludwig (D-W Cod.Guelf. 34.7 Aug 2°) auf Seite 80 noch eine weitere Quelle gibt. In dieser wird die Sonate Antonio Bertali zugeschrieben. Wir danken Thomas Fritzsch.

Vorschau