Gottfried Finger
(ca. 1655-1730)
Sünching-Manuskript
Sonaten für zwei Violen da Gamba und Basso continuo
Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2019-05, Bass hinzugefügt von Wolfgang Kostujak, Quelle: D-SÜN Ms 12
Bestellinformation
G335 | Finger, Sünching-Manuskript, Sonaten für zwei Violen da Gamba und Basso continuo, Sünching Nr. 3, Band 1, Sonata 3, Erstausgabe, 2VdG+Bc, Partitur und 3 Stimmen, 32 S., ISMN 979-0-50174-335-3 | 17,00 € |
G336 | Finger, Sünching-Manuskript, Sonaten für zwei Violen da Gamba und Basso continuo, Sünching Nr. 6, Band 2, Sonata Augustiniana, Erstausgabe, 2VdG+Bc, Partitur und 3 Stimmen, 28 S., ISMN 979-0-50174-336-0 | 16,00 € |
G337 | Finger, Sünching-Manuskript, Sonaten für zwei Violen da Gamba und Basso continuo, Sünching Nr. 5, Band 3, Sonata 5, Erstausgabe, 2VdG+Bc, Partitur und 3 Stimmen, 32 S., ISMN 979-0-50174-337-7 | 17,00 € |
G338 | Finger, Sünching-Manuskript, Sonaten für zwei Violen da Gamba und Basso continuo, Sünching Nr. 24, Band 4, Suite D-Dur mit Passagalia, Erstausgabe, 2VdG+Bc, Partitur und 3 Stimmen, 52 S., ISMN 979-0-50174-338-4 | 19,50 € |
G339 | Finger, Sünching-Manuskript, Sonaten für zwei Violen da Gamba und Basso continuo, Sünching Nr. 1, Band 5, Sonata Amoena, Erstausgabe, 2VdG+Bc, Partitur und 3 Stimmen, 32 S., ISMN 979-0-50174-339-1 | 17,00 € |
Beschreibung
Diese Werke Gottfried Fingers stammen aus dem Sünching-Manuskript, einem Autograph, das zwischen 1670 und 1682 entstanden ist, und das zahlreiche Sonaten und Suiten für zwei Violen da Gamba enthält. Eine Bassstimme ist nicht überliefert, es ist aber wahrscheinlich, dass diese Werke mit Bass gespielt wurden. Deshalb enthalten unsere Ausgaben eine bezifferte Bassstimme, die Wolfgang Kostujak hinzukomponiert hat. Die Gambenmusik Fingers kann größtenteils dem Stylus phantasticus zugerechnet werden, in dem die einzelnen Abschnitte meist ineinander übergehen. Die Musik ist sehr vielfältig. Neben majestätischen, akkordreichen Einleitungen haben wir fugierte Abschnitte, virtuose Gambensoli, Variationen über eingängige Themen, großartige Chaconnen und schnelle, bisweilen wilde Abschlüsse. Diesen Herausforderungen einer originären Gambenmusik sollte sich jede Gambistin stellen. Siehe auch Intrada Violetta.
Besprechungen / Reviews
THE VIOL No 56 - November 2019
[Newsletter for members of
the Viola da Gamba Society in Great Britain www.vdgs.org.uk.]
G336: "…
makes moderate demands on the players."
G338: "… the suite will
appeal to professional players more than amateurs."
G339 and
G340: "The Indrada Violetta is recommended to treble duet players who
feel their repertoire list is in need of variety."
vollständige Besprechung complete review
THE VIOL No 55 - Summer 2019
[Newsletter for members of
the Viola da Gamba Society in Great Britain www.vdgs.org.uk.]
Reviewed
are G335 and G337 "… these are attractive, wonderfully idiomatic
sonatas ..."
vollständige
Besprechung complete review