Johann Christoph Pepusch (1667-1752)
Quartett G-Moll, Cook 2:040
für zwei Violinen, Viola da Gamba und Basso continuo
Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2013-01, Vorwort: Peter Holman, Generalbass-Aussetzung: Dankwart von Zadow, Quelle: D-Dl Mus. 2160-Q-5
Bestellinformation
G230 | Pepusch, Quartett G-Moll, Cook 2:040, Erstausgabe, 2V+VdG+Bc, Partitur mit Aussetzung und Vorwort, 4 Stimmen, 40 S., ISMN 979-0-50174-230-1 | 17,50 € |
Beschreibung
Johann Christoph Pepusch wurde in Berlin geboren, verbrachte aber fast sein ganzes Berufsleben in London. Sein bekanntestes Werk ist die Musik zu The Beggar’s Opera (1728). In seinen Londoner Jahren schrieb er viele Kammermusikwerke, darunter auch etliche mit einer obligaten Gambenstimme. Im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Kompositionen dieser Zeit ist die Gambenstimme in diesem Quartett G-Moll eine vom Bass unabhängige Stimme in der Tenorlage. Die Anforderungen an die Spieler sind moderat. Ein Vorwort von Peter Holman ordnet das Werk in den historischen Kontext ein.