Anonym (Kremsier, nach 1680)
Kremsierer Gambensonate
Sonatina in d für Viola da Gamba und Basso continuo
Herausgeber: Marc Strümper und Günter von Zadow, Erscheinungsdatum: 2011-09, Quelle: CZ-KRa A 891
Bestellinformation
G214 | Anonym, Kremsierer Gambensonate, VdG+Bc, Partitur mit Vorwort, 2 Stimmen, 36 S., ISMN 979-0-50174-214-1 | 16,20 € |
Beschreibung
Das Manuskript dieser Sonate befindet sich in der Sammlung des Fürstbischofs Carl Liechtenstein-Castelcorn in Kremsier (Kroměříž) an der heutigen Grenze zwischen Tschechien und Österreich. Die Entstehungszeit wird auf „nach 1680“ datiert. Als mögliche Komponisten werden in der Literatur bisher Ignaz Franz Biber und August Kertzinger genannt, die beide am Kremsierer Hof tätig waren. Es handelt sich bei diesem Werk um eine außergewöhnliche und anspruchsvolle Komposition, die in Teilen dem stylus phantasticus zugerechnet werden kann und in der solistischen süddeutsch-österreichischen Gambenmusik des ausgehenden 17. Jahrhunderts einen besonderen Platz einnimmt.
Besprechungen / Reviews
THE VIOL No 27 - Summer 2012:
"The dances are attractive, and the introduction and dance
variations give plenty of interest and challenges to anyone wanting to
extend their technique and explore the range of their
instrument."
vollständige
Besprechung complete review
TOCCATA - Alte Musik Aktuell 61 (September-Oktober
2012):
"... haben wir hier möglicherweise die einzige
bekannte Solosonate Bibers für Viola da gamba vor uns."
NOTES - Quaterly Journal of the Music Library Association, USA,
Vol. 69, no. 4 (June 2013):
"Regardless of the specific
authorship, it presents a fine example of late seventeenth- century
virtuosic gamba repertoire from Central Europe, and satisfies a lack
of solo music for gamba in the virtuosic style of Biber and his
contemporaries."
vollständige Besprechung complete
review