Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Concerto à Cembalo Solo con Viola di Gambe o Braccio
C-Dur
Herausgeber: Günter von Zadow, Erscheinungsdatum: 2010-09, Quelle: RISM S-L Saml. Wenster U:1 und D-Hs M B/1685:11, 2. Ms
Bestellinformation
G189 | Händel, Concerto, C-Dur, Cemb+VdG/Va, Partitur, 2 Stimmen, 24 S., ISMN 979-0-50174-189-2 | 14,80 € |
Beschreibung
Diese Sonate C-Dur für Viola da Gamba oder Viola und obligates Cembalo ist eines der bekannten Werke für diese Besetzung, obwohl die Zuschreibung zu Georg Friedrich Händel nicht zweifelsfrei belegt ist. Das Stück ist in den langsamen Sätzen gesanglich und in den schnellen recht lebhaft und ist bei Spielern und Zuhörern sehr beliebt. Bei der Untersuchung der Autorschaft dieses Werkes sind wir auf ein bisher kaum beachtetes aber sehr interessantes Manuskript aus der Universität Lund gestoßen, das wir als Basis unserer Ausgabe genommen haben. In diesem Manuskript und auch in unserer Ausgabe trägt das Werk den Titel „Concerto“.
Besprechungen / Reviews
VdGSA News, September 2011:
"What is most interesting
about this edition is the information contained in the critical
notes."
vollständige
Besprechung complete review
THE VIOL No 23 Summer 2011:
"The title of this
publication will be confusing for most of us..."
vollständige Besprechung complete review
TOCCATA - Alte Musik Aktuell 52 (März-April 2011):
"Als
praktischen Beitrag zur Echtheitsdiskussion hat Edition Güntersberg
das Werk hiermit auf der Basis der Cembalo-Stimme in Lund und einer
dazu fast perfekt passenden Gamben-Stimme in Hamburg erneut
vorgelegt."
vollständige
Besprechung complete review
VIOLA DA GAMBA Nr. 80 - April 2011:
"Auch wenn Sie schon eine oder mehrere Ausgaben der C-Dur-Sonate
besitzen, werden Sie dennoch in der Güntersberg-Edition eine deutlich
veränderte Lesart finden, die mich sehr überzeugt."
vollständige Besprechung complete review
NOTES - Quaterly Journal of the Music Library Association, USA,
Vol. 69, no. 4 (June 2013):
"This sonata offers sparkling
Italianate fast movements and gracefully singing slow movements that
allow ample opportunities for improvised embellishment and virtuosity
by professional performers, yet is technically straightforward enough
to be accessible to intermediate players."
vollständige Besprechung complete review