Joseph Haydn (1732-1809)
28
Divertimenti a tre (Barytontrios 97-126)
für Baryton (Viola da Gamba, Violine), Viola und Violoncello
Partitur und Stimmen sind einzeln erhältlich.
Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2009-04, Quelle: siehe Einführung
Bestellinformation
G179 | J. Haydn, Barytontrios 97-126, Partitur, Urtext, Bar/VdG/V+Va+Vc, 150 S., ISMN 979-0-50174-179-3 | 44,00 € |
G180 | J. Haydn, Barytontrios 97-126, Barytonstimme (Violinschlüssel), Urtext, Bar/VdG/V+Va+Vc, 80 S., ISMN 979-0-50174-180-9 | 23,50 € |
G181 | J. Haydn, Barytontrios 97-126, Barytonstimme (Altschlüssel), Urtext, Bar/VdG/V+Va+Vc, 80 S., ISMN 979-0-50174-181-6 | 23,50 € |
G182 | J. Haydn, Barytontrios 97-126, Violastimme, Urtext, Bar/VdG/V+Va+Vc, 82 S., ISMN 979-0-50174-182-3 | 23,50 € |
G183 | J. Haydn, Barytontrios 97-126, Violoncellostimme, Urtext, Bar/VdG/V+Va+Vc, 74 S., ISMN 979-0-50174-183-0 | 23,50 € |
Beschreibung
Joseph Haydn hat für den Fürsten Esterházy 126 Divertimenti a tre für Baryton, Viola und Violoncello geschrieben, die unter der Bezeichnung „Barytontrios“ bekannt sind. Unsere vorliegende Ausgabe umfasst davon die 28 Divertimenti Nr. 97–126. Da die Barytonstimme sich gut auf der Viola da Gamba spielen lässt, wobei die wenigen zu zupfenden Töne auch gestrichen werden können, haben wir eine Stimme im Altschlüssel beigelegt. Im Original steht die Barytonstimme im Violinschlüssel, und es gibt mehrere Hinweise darauf, dass sie schon zu Haydns Zeiten auch eine Oktave höher auf der Violine gespielt wurde. Auf Zusätze oder Korrekturen des Herausgebers haben wir weitgehend verzichtet. – Unsere Ausgabe soll dazu beitragen, diese schöne Musik aus der Vergessenheit zu befreien, in die sie nicht zuletzt durch die Festlegung auf das seltene Baryton geraten ist.
Siehe auch
Barytontrios 49–72 G424–G428
Barytontrios 73–96 G174–G178
Besprechungen / Reviews
Journal of the Viola da Gamba Society of America
10/2009:
"One could not, I think, ask for a more engaging and
approachable repertoire with which to initiate young players into the
style of classical chamber music - or, indeed, with which to tempt
gambists into exploring the very last repertoire that their instrument
acquired before the revival of the past 125 years."
vollständige Besprechung (2.2MB)
complete review
The Viola da Gamba Society Journal, Volume Three
(2009)
"A great deal of care and attention to detail has been
invested in the preparation of this playing edition ... and the result
is an authentic, Urtext and authoritative publication that will be
most welcomed by both baryton and Haydn enthusiasts alike."
vollständige Besprechung complete review
The Viol No. 14, Spring 2009:
This review is for
G174-G178. But it is equally applicable to G179-G183.
"So,
in this the bi-centenary year of Haydn's death, Edition Güntersberg
are to be warmly congratulated for their undertaking..."
vollständige Besprechung complete review
ensemble 4/09
www.ensemble-magazin.de
"Eine prachtvolle Ausgabe, die eine
schmerzlich empfundene Lücke schließt."
vollständige Besprechung complete review
Viola da gamba Nr. 74 - September 2009
"Ohne die reizvolle klangliche Eigenart des Barytons zu
verkennen, stehen die Haydn-Trios jedem Gambisten als kaum
auszuschöpfende Spielliteratur zur Verfügung."
vollständige Besprechung complete review
CDs
Joseph Haydn: Divertimenti per il Pariton a tre, Guido Balestracci, Alessandro Tampieri, Bruno Cocset, Ricercar RIC 315 (2010): Divertimenti 101, 113
Haydn: Complete Baryton Trios, Esterhazy Ensemble, Brilliant (Joan Records) (2009): alle 28 Divertimenti
Divertimenti a tre, Orpheon Consort (Vazquez), Orpheon 001 (2007): Divertimento 106
Joseph Haydn, baryton trios, Geringas Baryton Trio, cpo 999 (1990): Divertimento 97 und 113
Franz Joseph Haydn, Four Baryton Trios, John Hsu, David Miller, Fortunato Arico, ASV (1996): Divertimento 97, 101 und 111
Haydn: Baryton Trios, Netherlands Baryton Trio (F. Borstlap, H. v. Tongeren, J. Insinger), Etcetera (2008): Divertimenti 97 und 106
Errata / Addenda
Die in diesem Abschnitt aufgeführten Änderungen haben wir in unsere Druckvorlagen eingearbeitet. Es hängt vom Druckzeitpunkt ab, ob sie in Ihrem Exemplar bereits enthalten sind.
11.07.2009 Divert. 123 Basso
G183, Seite 66, Takt 10,
IST: 6 x fis, SOLL: 6 x g
07.01.2010 Divert. 111 Baryton
G180, Seite 40, Takte 18
und 19 lauten richtig:
G181, Seite 40, Takte 18 und 19 lauten richtig: