Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Sonata G-Moll
für 2 Violen da Gamba oder andere Streichinstrumente (Violinen, Violen, Violoncelli) und Basso continuo
Herausgeber: Günter und Leonore von Zadow, Erscheinungsdatum: 2007-08, Vorwort: Peter Holman, Generalbass-Aussetzung: Dankwart von Zadow, Quelle: RISM: D-Dlb Mus.2410/Q/3, S. 32-38
Bestellinformation
G130 | G.F. Händel, Sonata G-Moll, für 2 Violen da Gamba etc., HWV 393, 2VdG/2V/2Vc/2Va+Bc, Partitur mit Aussetzung, 8 Stimmen, 52 S., ISMN 979-0-50174-130-4 | 18,50 € |
Beschreibung
Händels bekannte Triosonate G-Moll (HWV 393) wurde für 2 Violinen und Basso continuo geschrieben. Dennoch gibt es eine lange Tradition, diese Sonate auch eine Oktave tiefer mit Violoncelli oder Bratschen zu spielen. Der englische Musikwissenschaftler Peter Holman, der die Einführung zu unserer Ausgabe geschrieben hat, hat festgestellt, dass sich diese Sonate auch überraschend gut für 2 (bzw. 3) Violen da Gamba eignet. Unsere Ausgabe enthält mehrere Stimmensätze in verschiedenen Schlüsseln, um allen oben genannten Instrumenten gerecht zu werden.
Besprechungen / Reviews
THE VIOL, Summer 2008, No 11:
"... which opens up
countless opportunities for gamba players to expand their
repertoire..."
"Handel's Sonata is predictably fine music, here
presented in a good, accurate edition..."
vollständige Besprechung
complete review
TOCCATA - 38/2008:
"Es gibt dafür zwar keinen
unmittelbaren Beweis, aber überzeugende praktische Gründe, sie mit den
tiefen Streichinstrumenten zu spielen; sie liegt erstaunlich gut auf
der Bassgambe."
vollständige Besprechung complete
review
VIOLA DA GAMBA Nr. 72 - Winter 2008/2009:
"Es ist ein Vergnügen, diese Triosonate auf Gamben zu
musizieren."
vollständige Besprechung complete
review
CDs
The noble Bass Viol: English Music from Purcell to Handel for Three Bass Viols and Continuo, The Parley of Instruments, Hyperion CDA67088 (1999)
Errata / Addenda
[03.09.2007] I Takt 32
G130B, G130D, G130F, Seite 1, Takt
32, Auflösungszeichen beim ersten Ton (IST es, SOLL e), b beim fünften
Ton (BLEIBT es).